

Innere Medizin – Für die Gesundheit von innen heraus
Die Innere Medizin ist ein zentraler Bestandteil unserer tierärztlichen Arbeit. Sie befasst sich mit der Vorbeugung, Diagnostik und Behandlung einer Vielzahl internistischer Erkrankungen – von akuten Infekten bis hin zu chronischen Organleiden. Unser Ziel ist es, Ihrem Tier die bestmögliche Versorgung auf hohem medizinischem Niveau zu bieten – individuell, präzise und mit viel Einfühlungsvermögen.
Früherkennung und Vorsorge
Regelmäßige Gesundheitschecks helfen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen – oft noch bevor Symptome auftreten. In unserem jährlichen Check-up überprüfen wir systematisch den Gesundheitszustand Ihres Tieres, inklusive Allgemeinuntersuchung, Gewichtskontrolle, Blutbild und Urinstatus. So lassen sich viele altersbedingte oder organische Veränderungen rechtzeitig erkennen und behandeln.
Auch für unsere jüngsten Patienten nehmen wir uns besonders viel Zeit: In der Welpensprechstunde klären wir nicht nur Impf- und Entwurmungspläne, sondern geben auch umfassende Tipps zur Haltung, Erziehung und Fütterung. Wir beraten Sie individuell – ganz auf die Bedürfnisse Ihres neuen Familienmitglieds abgestimmt.
Diagnostik – zielgerichtet und direkt vor Ort
Für eine schnelle und fundierte Diagnose stehen uns in unserer Praxis verschiedene moderne Untersuchungsverfahren zur Verfügung:
-
Blutuntersuchungen im praxiseigenen In-House-Labor: So können wir wichtige Organparameter, Entzündungsmarker und Stoffwechselwerte direkt analysieren – ein entscheidender Vorteil bei Notfällen oder zur Therapiekontrolle.
-
Urin- und Kotuntersuchungen: Akute Verdauungsprobleme, chronische Durchfälle oder Harnwegserkrankungen können durch zeitnahe Analytik (inkl. digitalem Mikroskop) differenziert abgeklärt werden.
-
Digitales Mikroskop: Ideal für zytologische Untersuchungen, z. B. bei Hautveränderungen, Tumorverdacht oder zur Parasitenbestimmung.
-
Ultraschalluntersuchungen: Die bildgebende Diagnostik erlaubt uns eine schmerzfreie und genaue Beurteilung innerer Organe – insbesondere von Leber, Nieren, Darm, Blase, Milz oder Gebärmutter. Auch Trächtigkeitsuntersuchungen führen wir damit zuverlässig durch.
Behandlung internistischer Erkrankungen
Ob Husten, Schnupfen, Fieber, Erbrechen, Durchfall, eine Pankreatitis, chronische Leber- oder Nierenerkrankung oder ein Tumorbefund – wir behandeln Ihr Tier mit der nötigen medizinischen Sorgfalt und individuell abgestimmten Therapieplänen. Besonders bei komplexeren Krankheitsbildern arbeiten wir eng mit Speziallaboren und überregionalen Partnern zusammen.
Durch engmaschige Kontrolluntersuchungen behalten wir den Verlauf chronischer Erkrankungen im Blick und passen die Behandlung, falls nötig, an den aktuellen Zustand des Patienten an.
Fütterung und Diätetik
Ein oft unterschätzter Aspekt in der Inneren Medizin ist die richtige Ernährung. Ob bei Unverträglichkeiten, Organerkrankungen oder zur Gewichtsreduktion – wir beraten Sie gerne rund um die bedarfsgerechte Fütterung Ihres Tieres und unterstützen Sie bei der Auswahl geeigneter Diätfuttermittel.
Unser Anspruch ist es, Erkrankungen nicht nur zu behandeln, sondern auch vorzubeugen – mit moderner Diagnostik, persönlicher Beratung und einem umfassenden medizinischen Blick auf Ihren tierischen Begleiter.
Innere Medizin


Chirurgie

Chirurgie – Präzision, Sicherheit und individuelle Betreuung
Die Chirurgie ist ein essenzieller Bestandteil unseres Leistungsspektrums und umfasst ein breites Feld an operativen Eingriffen – von Routineoperationen bis hin zu komplexen Weichteileingriffen. Ob Hund, Katze, Heimtier oder Exot: Jeder Patient wird bei uns mit höchster Sorgfalt und modernster Technik behandelt.
Sichere Narkose – individuell abgestimmt
Jede Operation beginnt mit einer umfassenden Narkosevorbereitung. Dabei stimmen wir die Anästhesie individuell auf den Gesundheitszustand, das Alter und die Tierart des Patienten ab. Zum Einsatz kommt eine moderne Inhalationsnarkose, bei der eine präzise Dosierung des Narkosegases über einen automatischen Beatmungsapparat erfolgt. Ein integriertes Patientenmonitoring erfasst dabei kontinuierlich Vitalparameter wie Herzfrequenz, Atemfrequenz, Sauerstoffsättigung, Körpertemperatur und Blutdruck – für maximale Sicherheit während des gesamten Eingriffs.
Unser chirurgisches Spektrum
Wir führen eine Vielzahl an Weichteiloperationen durch – von der standardmäßigen Kastration bis hin zu anspruchsvollen viszeralchirurgischen Eingriffen. Eine Auswahl unserer häufig durchgeführten Operationen:
Routineeingriffe:
-
Ovariohysterektomie (Kastration weiblich)
-
Orchiektomie (Kastration männlich)
-
Versorgung von Abszessen oder Bissverletzungen
Tumorchirurgie:
-
Entfernung von Mammatumoren (Mammektomie, Mammaleistenresektion)
-
Exzision von subkutanen oder kutanen Tumoren
-
Biopsieentnahmen zur histopathologischen Abklärung
Abdominalchirurgie:
-
Entfernung von Fremdkörpern (Enterotomie, Gastrotomie)
-
Operation bei Pyometra (eitrige Gebärmutterentzündung)
-
Zystotomie zur Entfernung von Blasensteinen oder Polypen
-
Versorgung von Hernien (z. B. Nabelbruch = Umbilikalhernie)
Reproduktions- und Entwicklungsstörungen:
-
Versorgung von Kryptorchismus (Hodenverlagerung)
Wundversorgung & Notfallchirurgie:
-
Behandlung akuter Verletzungen (Schnitt-, Riss-, Bisswunden)
-
Wundrevisionen, Drainageeinlagen und Nahtversorgung
Chirurgie bei Heimtieren & Exoten
Auch Kaninchen, Meerschweinchen, Frettchen, Reptilien und Ziervögel können bei uns operiert werden. Durch unsere Erfahrung in der Behandlung von Exoten und Heimtieren passen wir Narkose und chirurgische Technik den jeweiligen anatomischen Besonderheiten an.
Ein strukturierter Ablauf, moderne Technik und ein geschultes Team sorgen dafür, dass unsere Patienten chirurgisch optimal betreut werden – vom Vorgespräch über den Eingriff bis zur Nachsorge.

Diagnostik

Diagnostik – Grundlage für jede Therapie
Eine zuverlässige Diagnose ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung. Deshalb legen wir in unserer Praxis großen Wert auf eine moderne, fundierte und patientenorientierte diagnostische Ausstattung – um Krankheiten nicht nur zu erkennen, sondern auch exakt zuzuordnen und individuell behandeln zu können.
Digitales Röntgen
Mit unserem digitalen Röntgengerät erstellen wir innerhalb weniger Minuten hochauflösende Aufnahmen. Das Verfahren ist schonend und effizient und eignet sich besonders zur Beurteilung von:
-
Knochenbrüchen und Gelenkveränderungen, Arthrosen, Wirbelsäulenveränderungen, Spondylosen
-
Fremdkörpern, Harnsteinen, Harngrieß, etc.
-
Herzgröße und Lungenstruktur bei Atemwegserkrankungen
-
Magen-Darm-Tympanien, Magenüberladung
In-House-Labor: Blut, Urin und Kot direkt vor Ort
In unserem praxisinternen Labor analysieren wir viele Parameter in Echtzeit – oft schon während der Sprechstunde. So können wir schnell reagieren, etwa bei:
-
Blutbildveränderungen (z. B. bei Infekten, Anämien, Entzündungen)
-
Organwerten zur Beurteilung von Leber, Niere, Bauchspeicheldrüse
-
Glukose-, Elektrolyt- und Schilddrüsenwerten
-
Urinstatus (z. B. Harnwegsinfekte, Kristalle, Glukosurie, Sediment)
-
Kotanalysen (Würmer, Giardien, Parasiten, Blutbeimengungen)
Digitales Mikroskop & Tupferproben
Unser hochauflösendes digitales Mikroskop erlaubt die sofortige Auswertung von:
-
Tupferpräparaten (z. B. bei Ohrenentzündungen, Hautproblemen, Vaginalabstrichen)
-
Zytologischen Untersuchungen (z. B. Zellveränderungen bei Hautknoten oder Sekreten)
Zusätzliche Diagnostik im Speziallabor (IDEXX u.a.)
Für komplexere Fragestellungen arbeiten wir mit renommierten externen Fachlaboren wie IDEXX zusammen. Hierüber lassen sich u. a. folgende Untersuchungen durchführen:
-
Spezielle Blutparameter (z. B. TLI, cPLI, Cortisol, Autoantikörper, B12/Folat)
-
Feinnadelaspirate (FNA), Gewebeproben (Biopsien) zur histopathologischen Auswertung bei Tumorverdacht
-
Erregernachweise und Antibiogramme zur gezielten Therapieplanung
Ultraschall (Abdomen)
Der abdominale Ultraschall ist eine wichtige Ergänzung zur Röntgendiagnostik und eignet sich hervorragend zur Darstellung von:
-
Leber, Milz, Nieren, Blase, Gebärmutter
-
Magen-Darm-Trakt (z. B. bei Fremdkörperverdacht, chronischem Erbrechen oder Durchfall)
-
Trächtigkeit und Gebärmutterveränderungen
-
Flüssigkeitsansammlungen (z. B. Aszites)

Zahnmedizin

Zahnmedizin – mehr als nur saubere Zähne
Zahnerkrankungen gehören zu den häufigsten, aber oft unterschätzten Gesundheitsproblemen bei unseren tierischen Patienten. Egal ob Hund, Katze oder Heimtier – Zahnschmerzen beeinträchtigen nicht nur das Fressen, sondern auch das gesamte Wohlbefinden. In unserer Praxis bieten wir moderne, gründliche und schonende zahnmedizinische Behandlungen auf hohem Niveau.
Unsere zahnmedizinischen Leistungen im Überblick:
-
Professionelle Zahnreinigungen unter Allgemeinanästhesie
Mit einem modernen Ultraschall-Scaler entfernen wir schonend Zahnstein und Plaque bis unter den Zahnfleischrand. Die Zähne werden anschließend poliert, um neuen Belägen vorzubeugen. Die Narkose wird individuell abgestimmt und durchgehend überwacht. -
Zahnextraktionen bei entzündeten oder gelockerten Zähnen
Stark geschädigte Zähne müssen oft entfernt werden – bei Bedarf mit wassergekühlten Dentalbohrern und Turbinen, um auch komplexe Wurzeln schonend zu extrahieren. -
Behandlung von FORL bei Katzen (Feline odontoklastische resorptive Läsionen)
Diese schmerzhafte Erkrankung tritt besonders häufig bei Katzen auf. Mit Dentalröntgen oder gezielter Sondierung diagnostizieren wir FORL zuverlässig und behandeln betroffene Zähne entsprechend. -
Zahnbehandlungen bei Heimtieren (z. B. Kaninchen, Meerschweinchen)
Zahnfehlstellungen oder -spitzen können zu schmerzhaften Maulhöhlenverletzungen führen. Mit feinen Schleifinstrumenten behandeln wir betroffene Zähne präzise und unter kontrollierter Inhalationsnarkose. Auch Abszesse im Kieferbereich können chirurgisch versorgt werden.

Heimtiermedizin
Kaninchen, Meerschweinchen, Ratten, Degus oder Frettchen sind keine „kleinen Hunde oder Katzen“, sondern stellen ganz eigene Anforderungen an Haltung, Fütterung und medizinische Versorgung. In unserer Praxis verfügen wir über die nötige Erfahrung und technische Ausstattung, um diese Tiere optimal zu betreuen.
Unsere Leistungen im Überblick:
-
Individuelle Ernährungs- & Haltungsberatung
Viele Erkrankungen entstehen durch falsche Fütterung oder Haltung. Wir beraten Sie zu artgerechter Ernährung, Gruppenhaltung, Einstreu, Zahnpflege und Gehegegestaltung. -
Routineuntersuchungen & Gesundheits-Checks
Gerade bei Heimtieren, die Krankheiten oft erst spät zeigen, sind regelmäßige Kontrollen wichtig – z. B. Zähne, Gewicht, Haut, Parasitenstatus. -
Impfungen & Parasitenprophylaxe
Impfungen (z. B. RHD, Myxomatose bei Kaninchen) sowie Kotuntersuchungen zur Parasitenkontrolle gehören zu unseren Standards. -
Zahnbehandlungen unter Inhalationsnarkose
Zahnfehlstellungen oder -spitzen kommen bei Kaninchen und Meerschweinchen häufig vor. Wir behandeln mit modernem Equipment schonend und sicher. -
Chirurgische Eingriffe
Kastrationen (m/w), Tumorentfernungen, Abszessbehandlungen, Nabelbrüche oder Fremdkörperoperationen führen wir routiniert durch – mit individuell abgestimmter Narkose und sorgfältiger Überwachung. -
Diagnostik
Blut-, Kot- und Urinanalysen direkt in der Praxis, ergänzt durch digitales Röntgen und bei Bedarf Ultraschall. -
Stationäre Versorgung
Unsere wärmeregulierten, ruhigen Stationsboxen sind speziell für kleine Heimtiere ausgestattet und ermöglichen eine stressarme Genesung.
Heimtiere:
Kaninchen, Meerschweinchen, Ratten, Degus, Frettchen...


Medizin für Reptilien, Vögel & Exoten
Viele exotische Tiere stellen besondere Anforderungen an Haltung, Fütterung und medizinische Versorgung. In unserer Praxis bieten wir eine fachgerechte Betreuung für:
Vögel: Papageien, Sittiche
Reptilien: Echsen, Schlangen, Schildkröten
Amphibien: z.B. Frösche, Kröten, Axolotl
Exotische Säuger: z.B. Weißbauchigel, Sugar Glider, Krallenaffen
Unsere Leistungen im Überblick:
-
Individuelle Ernährungs- & Haltungsberatung
-
Parasitenkontrollen & -prophylaxe (Kot, Abstriche, Hautuntersuchungen)
-
Ambulante & stationäre Versorgung bei Krankheit oder Unfall
-
Chirurgie (z. B. Follikelstau, Kloakenprolaps, Abszesse)
-
Bildgebung mittels digitalem Röntgen & Ultraschall
-
Labor für Blut-, Kot- und Urinanalysen
-
Externe Spezialdiagnostik (Virologie, Bakteriologie, Histologie)
-
DNA-Geschlechtsbestimmung bei Vögeln & Reptilien
Reptilien, Vögel, Exoten


Hilfe für heimische Wildtiere – Mit Verantwortung & Herzblut
Jedes Tier hat das Recht auf eine angemessene medizinische Versorgung – ganz gleich, ob es ein Haustier oder ein Wildtier ist. Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, auch verletzte oder geschwächte heimische Wildtiere in unserer Praxis zu versorgen – soweit es unser regulärer Praxisalltag zulässt.
Diese Arbeit leisten wir ehrenamtlich, neben unserer täglichen Patientenversorgung und aus eigenen Mitteln finanziert. Aus diesem Grund bitten wir um Verständnis, dass wir nur in dem Rahmen helfen können, den unser Ablauf und unsere Kapazitäten erlauben.
Wir arbeiten eng mit Pflegestellen und Wildtierstationen zusammen, um eine sachgerechte Unterbringung, Versorgung und ggf. Auswilderung sicherzustellen. Häufig versorgen wir:
-
Stadttauben, Mauersegler Rabenvögel, SIngvögel und andere Wildvögel
-
Waschbären, Igel, Füchse und andere Wildsäuger
Wichtig:
Bitte melden Sie Wildtierfunde unbedingt vorher telefonisch bei uns an, damit wir gemeinsam klären können, ob und wie eine Versorgung möglich ist, und ggf. bereits passende Pflegestellen informieren können.
Heimische Wildtiere

